
( Stand : 01.01.2025)
Unterrichtstermine:
Der Unterricht/ die Eltern-Kind Kurse finden wöchentlich zu einem fest vereinbarten Termin statt.
Während der Weihnachts- und Osterferien von NRW findet grundsätzlich kein Unterricht/ keine Eltern-Kind Kurse statt.
Die Eltern-Kind Kurse sind grundsätzlich von September bis Ende Mai angelegt.
Garantierte Mindesteinheiten/ Erstattungen:
30 Jahresunterrichtstermine werden garantiert. Findet durch Erkrankung der Lehrkraft weniger Unterricht statt, so werden die ausgefallenen Termine zum Schuljahresende erstattet.
Bei Unterrichtsausfall wegen höherer Gewalt oder zwingender gesetzlicher Bestimmungen ist eine Gebührenerstattung ausgeschlossen.
Erfolgt der Einstieg in einen laufenden Kurs, werden die Unterrichtstermine für das betreffende Schuljahr anteilig berechnet.
Gebühren/ Zahlungsmodalitäten:
Der monatliche Kursbeitrag für Eltern- Kind Kurse beträgt 39,00€ (ab Kursstart 09/25).
Der Beitrag ist per Dauerauftrag zu entrichten und wird nach der 1.Probestunde von Ihnen eingerichtet.
Ermäßigung:
Für Geschwisterkinder die regelmäßig mitkommen und aktiv am Eltern-Kind Kurs teilnehmen, muss auch Beitrag gezahlt werden.
Im Eltern – Kind Kurs gibt es einen Geschwisterrabatt von 2 € monatlich.
Kündigung/ Fristen:
Eine Kündigung ist zum Ende eines Monats möglich und muss zum 1. des Monats schriftlich dem Kursleiter mitgeteilt werden.
Organisatorisches:
Veränderungen der Kurszeiten oder Zusammenlegung von Kursen aufgrund geringer Nachfrage, findet Immer in Absprache mit den Kursteilnehmern statt.
Sollte es dabei für einen Teilnehmer zu Bedingungen kommen, die den weiteren Besuch des Eltern – KInd Kurses unmöglich machen, erhalten Sie den Beitrag für nicht mehr nutzbare Stunden zurück.
Ihre Daten:
Da ich nicht mit Lastschriftverfahren arbeite, benötige ich nur wenige Daten.
Die erhobenen Daten sind nur für den internen Gebrauch bestimmt und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Mail Adresse wird nur für Ihre Information zum laufenden Kurs benutzt.
Haftung :
Die Geschäftsleitung der Villa Musi Kuss übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung mitgebrachter Gegenstände, seien es Fahrräder, Kinderwagen,oder sonstige Wertgegenstände.
Die Aufsichtspflicht über die Kinder des Eltern- Kind Kurses obliegt den Eltern/ Begleitpersonen.
Die Aufsichtspflicht der Lehrperson für Schüler die alleine den Unterricht besuchen, ist auf die Räumlichkeiten der Villa Musi Kuss beschränkt.